Systematische Innovation mit TRIZ
Wie Ingenieure, Produktentwickler & Führungskräfte technische Probleme schneller lösen
… und ihre Teams aus der Sackgasse ineffizienter Ideenfindung herausholen, um mit methodischer Kreativität systematisch Lösungen zu entwickeln, die schneller umsetzbar sind und in der Praxis sofort Ergebnisse liefern.
Es ist doch so:
Die meisten technischen Führungskräfte und Ingenieure kämpfen mit ineffizienten Lösungsprozessen
... und dafür gibt es triftige Gründe!
Grund #1
Die erste Lösung zu akzeptieren, kostet wertvolle Zeit und Potenzial.
Viele Teams begnügen sich mit der ersten Idee, die plausibel erscheint. Doch dieser Ansatz übersieht oft die besten Möglichkeiten und führt zu halbgaren Lösungen, die Probleme nur kurzfristig lösen. Das Ergebnis? Stillstand, verpasste Chancen und die Frustration, dass die Konkurrenz schneller und besser agiert.
Fakt ist: Die besten Ideen entstehen, wenn Sie die Breite der Möglichkeiten systematisch analysieren.
Grund #2
Kreativität wird oft als Talent, nicht als erlernbare Fähigkeit gesehen.
Der Mythos, dass nur „kreative Köpfe“ echte Innovation schaffen können, blockiert Teams und Führungskräfte. Dieser Denkfehler sorgt dafür, dass Potenziale ungenutzt bleiben und Probleme immer wieder mit denselben überholten Ansätzen angegangen werden.
Die Wahrheit? Kreativität ist kein Zufall. Mit der richtigen Methode können Sie und Ihr Team bessere Lösungen entwickeln – und das planbar.
Grund #3
Probleme werden oft nur oberflächlich analysiert.
Viele technische Herausforderungen scheitern nicht an der Lösung, sondern an der fehlenden Analyse des Problems. Teams springen direkt zu Ideen, ohne die wahren Ursachen zu erkennen, und arbeiten damit oft an den falschen Stellen.
Das Ergebnis? Zeit und Ressourcen fließen in Ansätze, die Symptome statt Ursachen behandeln – während echte Innovation blockiert wird.
Es braucht eine klare Methodik, die Probleme gründlich analysiert und Ihnen zeigt, wo der Hebel wirklich ansetzt.
Fazit?
Ohne systematische Problemlösung bleiben Chancen ungenutzt – und die Konkurrenz zieht vorbei.
Schritt für Schritt zur systematischen Innovation
Als erfahrener Partner für Ingenieure und technische Führungskräfte zeigen wir Ihnen, wie systematische Innovation Herausforderungen meistert und Sie und Ihr Team befähigt, effektive Lösungen umzusetzen.
Schritt 1
Klarheit durch Problemanalyse schaffen
Die besten Lösungen beginnen mit einer genauen Analyse. Wir helfen Ihnen und Ihrem Team, Probleme nicht nur an der Oberfläche zu betrachten, sondern die wahren Ursachen zu erkennen. Diese Klarheit legt den Grundstein für zielführende und umsetzbare Ideen – ohne diese Grundlage verschwenden Sie wertvolle Ressourcen.
Schritt 2
Kreativität auf Knopfdruck
Mit unseren TRIZ-Methoden wird Kreativität zu einem planbaren Prozess. Sie lernen Werkzeuge und Ansätze kennen, die nicht auf Zufall basieren, sondern jederzeit abrufbare Lösungen ermöglichen. So werden Sie und Ihr Team in der Lage sein, auch die komplexesten Probleme strukturiert und effizient anzugehen – ohne Frustration oder endloses Trial-and-Error.
Schritt 3
Lösungen entwickeln, die sofort wirken
Wir gehen über die Ideenfindung hinaus und setzen auf Umsetzbarkeit. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die nicht nur theoretisch gut klingen, sondern praktisch in Ihren Entwicklungsprozessen funktionieren. Das führt zu schnelleren Ergebnissen und reduziert Ressourcenverschwendung, die im Wettbewerb den Unterschied machen.
Schritt 4
Innovation fest verankern
Wir machen Innovation zu einem festen Bestandteil Ihrer Arbeitsweise. Mit den Methoden von TRIZ Consulting befähigen wir Sie und Ihr Team, nicht nur Probleme zu lösen, sondern gezielt neue Lösungen und Entwicklungswege zu entdecken – und das immer wieder. So werden Sie zur treibenden Kraft, die den Markt prägt, statt ihm zu folgen.
Über die Zusammenarbeit
Mit TRIZ Consulting holen Sie systematisches Problemlösen in Ihr Unternehmen. Unser bewährter Ansatz gibt Ihnen nicht nur die Werkzeuge, um technische Herausforderungen effektiv zu meistern, sondern auch die Klarheit, die wahren Ursachen hinter den Problemen zu erkennen.
Unsere erfahrenen Trainer führen Sie und Ihr Team in einem klar strukturierten Prozess durch die TRIZ-Methoden:
• Praxiserprobt: Alle Ansätze sind direkt auf Ihre spezifischen Herausforderungen anwendbar. • Effizient: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – mit Methoden, die schnelle Ergebnisse liefern. • Flexibel: Egal, ob Maschinenbau, Elektrotechnik oder Softwareentwicklung – TRIZ passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt: von der Analyse über die Ideenfindung bis zur Umsetzung. Unsere Mission? Sie und Ihr Team befähigen, systematisch Innovationen zu entwickeln und neue Chancen zu erschließen.
Wer ist TRIZ Consulting?
Wir sind TRIZ Consulting – Ihr Partner für systematische Innovation und technische Exzellenz. Unter der Leitung von Dr. Robert Adunka unterstützen wir Ingenieure, Produktentwickler und Führungskräfte dabei, technische Herausforderungen schneller und präziser zu lösen und ihre Entwicklungsprozesse nachhaltig effizienter zu gestalten.
Viele Unternehmen haben talentierte Teams – doch ohne die richtige Methodik bleiben Potenziale ungenutzt. Das Ergebnis? Verpasste Chancen und Frust über langsame Prozesse.
Hier kommen wir ins Spiel: Mit über 20 Jahren Erfahrung, 124 erteilten Patenten und internationaler Anerkennung wissen wir, wie Innovation funktioniert. Unser Ansatz ist praxisnah, strukturiert und direkt anwendbar – für Ergebnisse, die im Wettbewerb den Unterschied machen.
Stellen Sie sich vor, Sie und Ihr Team werden nicht nur effizienter, sondern auch kreativer – mit Lösungen, die in der Praxis funktionieren und Wettbewerbsvorteile sichern. Genau das bieten wir Ihnen bei TRIZ Consulting.
Systematische Innovation ist unverzichtbar!
Die besten Lösungen entstehen nicht durch Zufall oder endloses Trial-and-Error – Sie brauchen eine klare, strukturierte Methode! Mit TRIZ Consulting machen Sie Innovation greifbar: systematisch, effizient und direkt umsetzbar. Klicken Sie jetzt auf den Button und erfahren Sie, wie Sie technische Probleme gezielt lösen.
Mit System zu besseren Lösungen – oder alles weiter dem Zufall überlassen?
Warum ist es für Ingenieure, Produktentwickler und Führungskräfte so entscheidend, TRIZ-Methoden anzuwenden – und was sind die Konsequenzen, wenn sie darauf verzichten?
Ohne TRIZ-Methodik
Mit TRIZ-Methodik
Wie kommen wir in Kontakt?
Unser Ziel ist es, den Prozess klar und einfach zu gestalten. In drei Schritten zeigen wir Ihnen, wie die TRIZ-Methodik gezielt auf Ihre technischen Herausforderungen angewendet werden kann – perfekt zugeschnitten auf Ihre Projekte und Anforderungen.
01
Kontakt aufnehmen
Füllen Sie unser kurzes Formular aus und teilen Sie uns Ihre aktuellen Themen und Herausforderungen mit. Diese Informationen helfen uns, Ihre Situation präzise zu verstehen und uns optimal auf das Gespräch vorzubereiten.
02
Ein TRIZ-Experte meldet sich
Ein erfahrener TRIZ-Consultant wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Im ersten Gespräch analysieren wir Ihre Ausgangssituation und klären, welche Potenziale und Lösungsansätze am besten zu Ihren Zielen passen.
03
Ihr TRIZ-Lösungs-Check
Im TRIZ-Lösungs-Check erhalten Sie eine klare Orientierung, wie Sie Ihre aktuellen Herausforderungen am besten angehen können. Gemeinsam finden wir heraus, welches Vorgehen Sie oder Ihrem Team den größten Mehrwert bietet.
Probleme endlich präzise lösen
Keine verschwendeten Ressourcen mehr! Mit TRIZ Consulting erkennen Sie die wahren Ursachen Ihrer Herausforderungen und setzen den Hebel dort an, wo es zählt – für echte Fortschritte statt Symptombekämpfung.
Ideen, die funktionieren
Schluss mit Trial-and-Error: Mit TRIZ Consulting wird Kreativität zu einem strukturierten Prozess, der jederzeit abrufbare und praxistaugliche Lösungen liefert – ohne Frust und Zeitverlust.
Immer einen Schritt voraus
Während andere im Chaos stecken, macht Ihr Team Fortschritte. TRIZ Consulting gibt Ihnen die Werkzeuge, um schneller und präziser Lösungen umzusetzen – bevor die Konkurrenz reagiert.
Ihr Wettbewerbsvorteil
Innovation duldet keinen Aufschub: Wer nicht systematisch vorgeht, riskiert, Marktanteile zu verlieren, Kundenbedürfnisse zu übersehen und Wettbewerber an sich vorbeiziehen zu lassen. Mit TRIZ Consulting sichern Sie schnellere Entwicklungszyklen, präzisere Lösungen und eine klare Positionierung als Innovationsführer.
Ich habe am TRIZ Level 1 Kurs bei Herrn Dr. Robert Adunka mittels MS Teams teilgenommen.Im Rahmen des Kurses wurden mir nützliche Methoden vermittelt, die mir bei der Lösungsfindung von technischen Problemstellungen als Verfahrensentwickler weiterhelfen werden.Die Schulung über 3 Tage erfolgte sehr strukturiert. Die Inhalte wurden sehr verständlich und anschaulich anhand passender Beispiele vermittelt.
Michael Heinicke
Eine der besten Kurse, die ich ich in der lezten Zeit machte! Kurzweilig, praxisbezogen, aber mit enormen Potenzialen für die Zukunft und nicht nur im Berufskontext. Ich bin sicherlich bei den nächsten Levels dabei! Robert Adunka ist sehr kompetent, vermittelt aber sein enormes Wissenschatz sehr verständlich und großzügig, und nicht zuletzt ist er ein sehr netter und herzlicher Mensch.
Tatjana Weingart
Hervorragende Schulung mit Dr. Robert Adunka. Die TRIZ Level 1 Schulung war sehr gut organisiert und wurde in einer angenehmen Gruppengröße von 6 Personen absolviert. Der Referent ist professionell, organisiert, strukturiert und vermittelt die Inhalte kurzweilig und plausibel. Mir persönlich gefiel es sehr gut, dass er zu jedem Thema der Schulung auch Beispiele aus seiner eigenen Erfahrung und Praxis und nicht nur theoretische Konstrukte vermittelte.
Benedikt Kramm
Sehr gute, intensive und kurzweilige Schulung in angenehmer Atmosphäre! Optimale Schulungsunterlagen und alles was man braucht, um gleich loslegen zu können!
Timo Feuchter
Habe an einem Level 1 Intensivkurs teilgenommen. Es war sehr informativ und die einzelnen Methoden wurden gut an Beispielen erklärt. Die eingelegte Wanderung über den Mittag half gut, sich Nachmittags noch einmal zu konzentrieren.
Martin Pohl
Mir haben besonders die Übungen gefallen, in denen man umgehend das Gelernte vertiefen konnte und direkt eine Rückmeldung bekommen hat. Das bekommt man nur in Präsenz! Gern empfehle ich diesen Kurs und den sympathischen Trainer!
Uwe Hänsel
TRIZ‒Lösungs‒Check vereinbaren!
Wichtiger Hinweis: Um maximale Qualität sicherzustellen, arbeiten wir nur mit einer begrenzten Anzahl an Kunden zusammen.
Im TRIZ-Lösungs-Check analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation und Herausforderungen. Sie erhalten eine klare, fachkundige Empfehlung, welche Methode oder Schulung am besten zu Ihren Anforderungen passt – direkt von Dr. Robert Adunka, der erste deutschsprachige TRIZ-Master.
Klicken Sie jetzt auf den Button und starten Sie Ihren Weg zu effizienteren Lösungen!
Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen
Ist TRIZ wirklich auf meine Branche oder mein Team anwendbar?
Ja, TRIZ ist eine universelle Methodik, die sich auf jede technische Herausforderung anpassen lässt. Ursprünglich im Maschinenbau entwickelt, wird sie heute erfolgreich in Branchen wie Elektrotechnik, Softwareentwicklung und sogar Chemie angewendet. Der Ansatz basiert auf erprobten Prinzipien und Werkzeugen, die unabhängig von der Branche Lösungen systematisch strukturieren. Mit TRIZ Consulting analysieren wir Ihre spezifischen Anforderungen, um die Methodik optimal auf Ihr Team und Ihre Projekte zuzuschneiden.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse mit TRIZ?
Erste Verbesserungen zeigen sich oft bereits während der Einführung der Methode. Durch gezielte Problemanalysen und strukturierte Werkzeuge können Teams schnell erkennen, wo sie Ressourcen sparen und Prozesse optimieren können. Innerhalb weniger Wochen erzielen Sie greifbare Fortschritte, wie eine präzisere Ideenfindung und kürzere Entwicklungszyklen. Langfristig wird TRIZ ein fester Bestandteil Ihrer Arbeitsweise, der Innovation kontinuierlich fördert.
Kreativität erlernen? Funktioniert das wirklich?
Absolut. Kreativität ist kein Zufall, sondern ein Prozess, der systematisch gefördert werden kann. TRIZ basiert auf jahrzehntelanger Forschung und zeigt, dass selbst komplexe technische Probleme mit den richtigen Werkzeugen methodisch gelöst werden können. Die Methode nimmt den Druck, „den perfekten Einfall“ haben zu müssen, und ersetzt ihn durch ein strukturiertes System, das neue Ideen und Ansätze planbar macht – auch für Teams, die sich selbst als „nicht kreativ“ betrachten.
Wie unterscheidet sich TRIZ von anderen Ansätzen wie Design Thinking oder Six Sigma?
Während Design Thinking oft kundenorientiert ist und Six Sigma auf Prozessoptimierung abzielt, verbindet TRIZ beides auf wissenschaftlicher Basis. TRIZ bietet klare Werkzeuge, um technische Widersprüche zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln, die oft über die Ansätze anderer Methoden hinausgehen. Es ist weniger explorativ und bietet stattdessen einen präzisen, logischen Rahmen, der direkt auf technische Probleme zugeschnitten ist – ideal für Ingenieure und Produktentwickler.
Ist der Aufwand gerechtfertigt?
TRIZ spart Ihnen und Ihrem Team langfristig Zeit, indem es ineffiziente Ansätze wie Trial-and-Error ersetzt. Statt endlos an der ersten Idee festzuhalten oder Ressourcen in unwirksame Lösungsansätze zu stecken, arbeiten Sie von Anfang an zielgerichtet. Die Einführung ist so gestaltet, dass sie in Ihren Arbeitsalltag passt, und die Werkzeuge sind direkt anwendbar, ohne dass zusätzliche Prozesse entstehen.
Wie finde ich heraus, welcher Kurs der richtige für mich oder mein Team ist?
Im TRIZ-Lösungs-Check analysieren wir Ihre aktuelle Situation und Herausforderungen. Gemeinsam besprechen wir, welche Methodik und welcher Kurs Ihre Anforderungen am besten adressieren. Ob Sie mit den Grundlagen starten oder fortgeschrittene Werkzeuge nutzen möchten – unser Ziel ist es, Ihnen genau das anzubieten, was Sie und Ihr Team am meisten voranbringt. So stellen wir sicher, dass jede Minute Ihrer Investition optimal genutzt wird.
Dr. Robert Adunka unterstützt Ingenieure und Führungskräfte dabei, technische Probleme effizient zu lösen und Innovation planbar zu machen.
Kontakt
Dr. Robert Adunka
Geschäftsführer